Am 8.02.2019 fand an unserer Schule der Tag der offenen Tür statt. Schon kurz vor dem Start der Veranstaltung füllte sich die Schule mit interessierten Eltern und Schülern der 4. Klassen. Und den Anwesenden wurde einiges geboten.
Die Kinder konnten bei den Schulsanitätern Reanimationsübungen durchführen und den schuleigenen Boulderraum für eine Kletterpartie nutzen.
Des Weiteren bekamen die Anwesenden Informationen zu neuen Medien durch den WP-Kurs New and Social Media, sahen ein Video zum Schulskikurs der 7. Klassen und konnten Hundespielzeug und Leckerchenbeutel für ihre Hunde von der Schülerfirma WeAarOne kaufen.
Auch die AG Schulgarten präsentierte sich an einem mit Liebe dekoriertem Stand und zeigte, was man mit gemeinsamer Arbeit aus einem Stück Land alles machen kann.
Mit dem Thema ‚Make A Difference Day‘ zeigte die Klasse 8b, wie man Englischunterricht auch projektorientiert gestalten kann.
Wer dann eine Pause brauchte, konnte sich beim Imagefilm der Schule ‚Supergeil‘ kurz entspannen und ein wenig schmunzeln. Die Eltern erhielten darüber hinaus von den Klassenlehrern der 5. Klassen Informationen zum täglichen Ablauf der Klassengeschäfte und was die Kinder an der IGS so erwartet.
Das BFZ zeigte, wie Inklusion und Förderung an der IGS von statten gehen und welche Möglichkeiten daraus für die Kinder entstehen.
Natürlich durfte auch der Förderverein der IGS nicht fehlen, der in gewohnt freundlicher und offener Manier zeigte, was für die Schule alles getan wird und wie man sich selbst engagieren kann.
Bevor es zu einem Informationsvortrag von Herrn Käding ging, überraschte der Musikkurs von Herrn Jurewicz die Anwesenden mit einem musikalischen Flashmob, der Standing Ovations zur Folge hatte.
Während Herr Kädings Vortrag, hatten die anwesenden Kinder die Möglichkeit, an einem Probeunterricht teilzunehmen. Je nach Interesse konnte sich eingewählt werden. Die Schüler der Klasse 10aG begleiteten dann die neugierigen Viertklässler zu den Räumen.
Dort konnten sie in die Fächer Mathematik, Englisch, Darstellendes Spiel, Naturwissenschaften und Werken hineinschnuppern und zeigen, was sie schon wissen. Die Teilnehmer des Werkunterrichtes erhielten sogar einen Bohrmaschinenführerschein.
Während der gelungen Veranstaltung wurden die Gäste durch unsere Zehntklässler mit kleinen Snacks und Getränken verköstigt.
Die IGS freut sich über das rege Interesse der Anwesenden und hofft darauf, viele Schüler*innen ab dem kommenden Schuljahr begrüßen zu dürfen.
Achim Schneckenbühl
Links:
Artikel zum Tag der Offenen Tür (Wiesbadener Kurier)